Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin V. Wahlperiode
Drucksachen-Nr: 1238/V
Ursprungs-Datum: 08.05.2018
Aktuelles Datum: 17.05.2018
Beschluss
Aktueller Initiator: Bezirksverordnetenversammlung Mitte
Ursprungsdrucksachenart: Antrag,
Ursprungsinitiator: Gruppe der Piraten Konrad, Freitag
Einführung von Tempo 30 in der Levetzowstraße/Altonaer Str. bis Bachstr.
Beratungsfolge
Datum: 17.05.2018
Gremium: BVV Mitte
Sitzung: BVV-M/0018/V
Ergebnis: ohne Änderungen in der BVV beschlossen
Wir ersuchen das Bezirksamt, bei der VLB (Verkehrslenkung Berlin) darauf hinzuwirken, dass auf der Levetzowstraße und der Altonaer Straße bis Kreuzung Bach-/Lessingstraße Tempo 30 ganztags angeordnet wird. Die Ampeln (LSA) sind auf „Grüne Welle“ bei Tempo 30 einzurichten. Die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit ist durch Überwachung (z.B. Blitzer) zu gewährleisten, so dass ein Autofahrerverhalten wie auf der Stromstraße (ab Alt Moabit) und auf der Lessingstraße resultiert.
Erledigungsfrist: 20.09.2018
Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin V. Wahlperiode
Drucksachen-Nr: 1238/V
Ursprungs-Datum: 08.05.2018
Aktuelles Datum: 17.05.2018
Beschluss
Aktueller Initiator: Gruppe der Piraten Konrad, Freitag
Ursprungsdrucksachenart: Antrag,
Ursprungsinitiator: Gruppe der Piraten Konrad, Freitag
Einführung von Tempo 30 in der Levetzowstraße/Altonaer Str. bis Bachstr.
Beratungsfolge
Datum: 17.05.2018
Gremium: BVV Mitte
Sitzung: BVV-M/0018/V
Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:
Wir ersuchen das Bezirksamt, bei der VLB (Verkehrslenkung Berlin) darauf hinzuwirken, dass auf der Levetzowstraße und der Altonaer Straße bis Kreuzung Bach-/Lessingstraße Tempo 30 ganztags angeordnet wird. Die Ampeln (LSA) sind auf „Grüne Welle“ bei Tempo 30 einzurichten. Die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit ist durch Überwachung (z.B. Blitzer) zu gewährleisten, so dass ein Autofahrerverhalten wie auf der Stromstraße (ab Alt Moabit) und auf der Lessingstraße resultiert. Begründung: 0. Das Reifen-Fahrbahn-Geräusch bei Autos ist bereits ab 30 km/h die dominierende Geräuschquelle. Eine Reduzierung der Geschwindigkeit reduziert grundsätzlich Lärm. Eine Absenkung der Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h auf 30 km/h vermindert den Lärmpegel um ca. drei dB(A). Der Erfolg der Maßnahme hängt entscheidend von einer konsequenten Geschwindigkeitskontrolle ab. Quelle: Umweltbundesamt,den 17.05.2018, URL: https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehrlaerm/verkehrslaerm/strassenverkehrslaerm#textpart-4 Für die Levetzowstraße wurde bereits 2011 eine Überschreitung des zulässigen Pegels ermittelt. Die Ergebnisse der Untersuchung gibt es auf unserer Webseite: https://piratenbvv-mitte.berlin/wp-content/uploads/2018/05/VLB_Verkehrszählung_August_2011.pdf
Der Schalldruckpegel berechnet sich wie folgt:
Lp = 20 * log10( p / p0 ) dB
1. Auf den 650 Metern der Levetzowstraße befindet sich im westlichen Ende die MiriamMakeba-Grundschule, gegenüber das ehemalige Heinrich-von-Kleist-Gymnasium, das zu einer Internationalen Schule ausgebaut werden soll. Jenseits der Hansabrücke, wo der Straßenzug den Namen „Altonaer Straße“ trägt, liegt das Gymnasium Tiergarten. An der Ecke Jagowstraße befindet sich ein großer Kinderspielplatz sowie das Mahnmal für die deportierten Berliner Juden. Schulen, Kindereinrichtungen und Mahnmal erfordern eine Dämpfung der Geschwindigkeiten auf den Hauptverkehrsstraßen aus Sicherheits- und Lärmgründen.
2. Die Levetzowstraße liegt in einem reinen bzw. allgemeinen Wohngebiet. Sie wird von ca. 16 – 18.000 Fahrzeugen pro Tag befahren. Die Lärmbelastung ist hoch und erreicht Spitzenwerte bis 70 db im Tag. Durch einen gleichmäßigeren Verkehrsfluss und eine Verstetigung des Fahrverlaufs ließe sich eine Reduzierung der Lärmbelastung und des Schadstoffausstoßes erreichen, dem die Anwohner ausgesetzt sind.
3. Sowohl im westlichen sowie im östlichen Ende des betroffenen Straßenverlaufs gilt schon jetzt wegen der Schulen Tempo 30. Auf der zuführenden Lessingstraße sowie den einmündenden Straßen (Hansaufer/Bundesratufer, SolingerStr., Elberfelder Str. (verkehrsberuhigter Bereich), Jagowstr., Zinzendorfstr.) ist bereits Tempo 30 ausgeschildert. So steht nicht zu befürchten, dass bei Einführung einer Tempo 30-Regelung von der Levetzowstraße auf angrenzende Wohngebiete ausgewichen wird. Auch für die Buslinie 106, die in einem Takt von 20 Minuten die Levetzowstraße entlang fährt, sind keine Verzögerungen zu erwarten.
Im Übrigen ist zu erwarten, dass bei der Einführung von 30 km Geschwindigkeitsbegrenzung für die Levetzowstraße den Verkehrsteilnehmern (Autofahrern) nur 15 Sekunden in Fahrzeit verloren gehen.
Der Gewinn in Lebensqualität für die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Verkehrssicherheit (Schulen, Spielplatz) ist sehr, sehr viel höher zu gewichten.