Kastanienfreunde Moabit
Sabine Bechinger & Stefan Zobel
www.kastanienfreunde-moabit.de
E-Mail: kastanienfreunde@gmx.de
An den Fraktionsvorstand
Bündnis 90/ Grüne in der BVV Berlin-Mitte
Laura Neugebauer & Tilo Siewer
BVV-Vorsteher
Frank Bertermann
Sprecher für Verkehr und Haushalt
Johannes Schneider
Berlin, den 06.04.2021
Sehr geehrte Damen und Herren der Fraktion von Bündnis 90/ Grüne in der BVV Berlin-Mitte,
wir sind eine überparteiliche Bürgerinitiative, die sich seit mehreren Jahren für die Pflege und den Erhalt der ca. 150 Kastanien in der Levetzowstraße in Berlin-Moabit einsetzt. Diese
prägen die ca. 650 Meter lange vielbefahrene Straße und verleihen ihr einen einzigartigen, alleeartigen Charakter. Im Laufe unseres Engagements haben wir erreicht, dass die Bäume regelmäßig
gedüngt werden, dass Feuchtsensoren eingebaut wurden und 2020 zum ersten Mal seit vielen Jahren ein Baumschnitt durchgeführt worden ist. Auch die Einführung von Tempo 30 auf dieser
Hauptverkehrsstraße ist auf unser Betreiben hin im letzten Jahr zustande gekommen.
Wir führen regelmäßig im Hebst Laubhark-Aktionen durch, die auf großes Interesse und breite Teilnahme der Anwohnerinnen und Anwohner stoßen, die im Lauf der Jahre ein Bewusstsein dafür entwickelt
haben, wie wichtig diese grüne Allee sowohl für das Klima in der Straße als auch für die allgemeine Aufenthaltsqualität ist.
Zur allgemeinen Aufenthaltsqualität auf diesem grünem Mittelstreifen gehören auch die Sitzbänke, die gerne genutzt werden. Sie sind leider in einem sehr schlechten Zustand – einen fotografischen
Zustand fügen wir bei.
Sie haben als Fraktion Bündnis 90 / Grüne am 13.02.1018 die Drucksache 1022/V in die BVV eingebracht, die den Erhalt und die Pflege der Sitzbänke im Westfälischen Viertel in Moabit gefordert hat.
In seiner Antwort vom 08.06.2018 schreibt das Bezirksamt:
Levetzowstraße: Alle im Mittelstreifenbereich vorhandenen Bänke wurden bereits Ende 2015 einer eingehenden Kontrolle unterzogen; der jeweilige Zustand
wurde fotografisch dokumentiert. Notwendige Instandsetzungen wurden in 2016 beauftragt und durchgeführt. Im Rahmen der turnusmäßigen Begänge werden die für
diesen Bereich zuständigen Bauaufseher aber auch weiterhin den Zustand der Bänke überwachen und ggf. reparaturrelevante Schäden melden.
Zwei Fragen hierzu:
1. Am 23. Oktober 2020 erhielten wir auf unsere Meldung der schadhaften Bänke an das Ordnungsamt folgende Antwort:
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
zu Ihrer Meldung mit der Nummer h6jev5 gibt es eine Statusänderung.
Status: Erledigt
Rückmeldung: Das Straßen- und Grünflächenamt teilte mit, dass Ihr Anliegen bearbeitet wird. Seitens des Fachamtes wird dazu keine weitere Statusmeldung an das OA abgegeben. Somit wird Ihr Anliegen auf erledigt gesetzt.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Ordnungsamt
Passiert ist seitdem nichts mehr, eine Rückmeldung des Straßen- und Grünflächenamtes erfolgte nicht. Die Bänke sind in unverändert schlechtem Zustand.
2. Von welchen „turnusmäßigen Begehungen mit Meldung von reparaturrelevanten Begehungen“ ist in der Antwort des BA die Rede? Bzw.: was folgert aus diesen Begehungen – soweit sie denn stattfinden – und warum werden die Schäden nicht beseitigt?
Wann steht eine generelle Erneuerung der Bänke in der Levetzowstraße an?
Schade ist ebenfalls, dass die Blumenkübel, die die Straße verschönern sollten, zum Teil zerborsten und kaputt sind. Gerne würden hier Anwohnerinnen und Anwohner in Eigenaktivität Pflanzungen
vornehmen. Die Instandsetzung fällt unseres Erachtens nach ebenfalls in die Aufgabe des Straßen- und Grünflächenamtes.
Wir wären Ihnen dankbar dafür, dass Sie sich der Sache in geeigneter Weise annehmen und uns sowie die Anwohnerinnen und Anwohner in unserem Anliegen unterstützen, dass das Straßen- und
Grünflächenamt diesen Missstand beseitigt und politisch Verantwortliche ihren Aussagen Folge leisten, so dass eine Umsetzung vor Ort sichtbar wird.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung, mit freundlichen Grüßen,
Sabine Bechinger / Stefan Zobel
www.kastanienfreunde-moabit.de